Kategorie-Archive: Alternativenergie

Telekom least Tesla

Von | 18. Mai 2010

Soeben auf Telekom-Presse gelesen: Die Telekom hat sich einen Tesla Roadster geleast und fährt damit in Wien herum. Zum Tanken geht’s an eine der vielen Telefonzellen. Entdeckt wurde der Tesla in Döbling, hier geht’s zum Artikel, in dem pfm auch ein leidenschaftliches Plädoyer für den Elektromotor hält…

Neue Termine für Elektroautos

Von | 9. Mai 2010

Die Verkaufstermine der Autohersteller für Elektroautos rücken näher. Abgesehen jedoch von der Möglichkeit für Privatkäufer wirklich zum Zug zu kommen wird der Knackpunkt der Preis sein. Renault z.B. spricht zwar immer von einem Preis ähnlich der Diesel-Klasse, generell ist aber anzunehmen, dass die ersten Serienautos eher im oberen Preissegment liegen werden. In der aktuellen Clubzeitung… Weiterlesen »

CityEl

Von | 25. April 2010

Die Presseberichte über elektronische Mobilität überschlagen sich derzeit – und das ist auch gut so. Nur durch öffentliche Diskussion wächst der Druck auf die Autohersteller, sich diesen alternativen Antriebsformen noch mehr zu widmen als bisher. Leider haben das die europäischen Autobauer verschlafen und China wird hier in der nächsten Zukunft eine maßgebende Rolle spielen, weil… Weiterlesen »

Lupower adé

Von | 23. Januar 2010

Ach du Sch…(ande), jetzt hat’s eine neue kleine innovative Firma wohl erwischt. Lupower beschäftigte sich ja mit alternativen Fahrzeugen, ich habe hier und hier und hier berichtet. Heute lese ich, dass die Konkurseröffnung über diese Firma stattgefunden hat. Insolvenzursache laut Kreditschutzverband: Man kooperierte mit namhaften Unternehmen, ständige Geschäftsbeziehungen entwickelten sich jedoch nicht. Die Nachfrage nach… Weiterlesen »

Tesla

Von | 16. Januar 2010

Es ist kaum zu glauben – Dieter Rappold vom Sierralog berichtet, im 18. Wiener Gemeindebezirk einen Tesla fahren gesehen zu haben. Hier sein Posting inklusive Foto!

Renault macht’s vor

Von | 31. Dezember 2009

In Bezug auf mein Posting vom 7. November zum Thema Renault Zero Emission wäre folgende Information hinzuzufügen, die ich gestern im neuen aktuellen auto touring des ÖAMTC gelesen habe. Renault errichtet in Portugal eine Fabrik für Lithium-Ionen-Batterien, die ab 2012 jährlich 50.000 Akkus liefern soll – die Investitionen dafür betragen mehr als 160 Millionen Euro.… Weiterlesen »

Pege – Planetary Engineering Group

Von | 20. Dezember 2009

Roland Mösl aus Salzburg betreibt die Webseite Pege und verbreitetet dort das nötige Know How um die derzeitigen Umweltprobleme zu lösen und den Start ins Solarzeitalter zu bewältigen. PEGE steht für „Planetare Ingenieur Gruppe Erde“ und beschäftigt sich mit dem Zeitalter der Solarenergie. Auf Mösl’s Webseite www.pege.org gibts so wirklich ziemlich alles was mit Solarenergie… Weiterlesen »

X:enius, Elektroautos

Von | 8. Dezember 2009

Auf Arte lief vor kurzem ein ausgezeichneter Beitrag zum Thema Elektroauto, in dem die generelle Problematik rund um den Elektroantrieb ganz gut behandelt wird. So berichtet der Beitrag unter anderem, dass in Kalifornien zum Beispiel aufgrund des permanenten Smog-Problems bereits 1990 per Gesetz verordnet wurde, dass bis zum Jahr 1998 2% aller Neuwagen Elektroautos sein… Weiterlesen »

Space Solar Power

Von | 10. November 2009

Aufgrund eines Beitrages im Informationsradio Ö1 bin ich auf ein äußerst interessantes Projekt gestoßen. „Space Solar Power“ beschäftigt sich mit der visionären Idee, im Weltall Energie zu gewinnen. Das Prinzip ist „relativ“ einfach erklärt: Satelliten, die die Erde in geostationären Umlaufbahnen (36.000 km) umkreisen, sollen die per Solarpanele erzeugte Energie über Mikrowellenstrahlung an die Erde… Weiterlesen »

Renault Zero Emission

Von | 7. November 2009

Renault bringt Ende 2012 vier Serienautos mit reinem Elektroantrieb auf den Markt. Unter der Bezeichnung Renault Z.E. (Zero Emission) hat Renault vor kurzem angekündigt, Elektroautos in der Variante Limousine, Kleinwagen, Kompakt- und Nutzfahrzeug 2011 auf den Markt zu bringen und 2012 in Serie liefern zu können. Derzeit gibt es nur die Conceptcars, hier die vier… Weiterlesen »

Förderaktion Photovoltaik, ein Rückblick

Von | 21. Oktober 2009

Die „Förderaktion Photovoltaik 2009“ (ich habe hier berichtet) betrachte ich nachträglich mit gemischten Gefühlen. Die Vergabe der 18 Mio. Euro Förderungsmittel an private Haushalte geschah unter ziemlich seltsamen Begleitumständen und die Professionalität der Vergabe ist sicherlich zu hinterfragen. Nachdem ich vor einigen Wochen die offizielle Ablehnung meines Förderungsansuchens erhalten habe muss ich doch aufgrund verschiedener… Weiterlesen »

Brammo

Von | 19. Oktober 2009

Ein um ca. 12.000 US-Dollar erschwingliches Bike habe ich bei der US-Firma Brammo gefunden. Das Motorrad mit Elektroantrieb ohne Kupplung, Getriebe und Schaltung soll eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h, 68 km Reichweite und eine Ladezeit von 4 Stunden haben. Hier der Link zur grässlich schlecht übersetzten Webseite, alleine das Design des guten Stückes ist schon… Weiterlesen »

Solar Roadways

Von | 4. Oktober 2009

Einer meiner Arbeitskollegen hat seit langer Zeit diese Idee und erzählt sie mir immer wieder wie toll das wäre. Jetzt gibt es tatsächlich eine US-Firma, die diese revolutionäre Idee in die Tat umsetzen will. Mit staatlicher Unterstützung untersucht Solar Roadways, ob es möglich ist den Straßenbelag mit Solarzellen zu pflastern. Heute noch utopisch könnte das… Weiterlesen »

Simulationstool Fotovoltaik

Von | 27. September 2009

An der Fachhochschule Pinkafeld wurde ein Projekt ins Leben gerufen, ein benutzerfreundliches und validiertes Online Simulationstool für netzgekoppelte und autarke Fotovoltaik-Anlagen zu schaffen. Das von der Europäischen Union im Rahmen von SiTaR/Interreg IIIc geförderte Projekt ermittelt für netzgekoppelte Anlagen die jährliche Einspeise-Energie unter Berücksichtigung der relevanten Parameter. Kontakt: FH Pinkafeld

Vorsteuerabzug Fotovoltaik

Von | 17. September 2009

Im aktuellen Umsatzsteuerprotokoll zum heurigen Salzburger Steuerdialog hat sich die Finanzverwaltung konkret zur Frage der Vorsteuerabzugsfähigkeit bei Investitionskosten für eine Fotovoltaikanlage geäußert. Fazit der Aussage ist, dass eine Unternehmereigenschaft nur dann gegeben ist, wenn die Menge der mit der Anlage erzeugten Energie mindestens doppelt so groß als die Menge des eigenverbrauchten Stroms ist. Aufgrund dieser… Weiterlesen »