Kategorie-Archive: Alternativenergie

Leaf von Nissan

Von | 28. August 2009

Das erste Serien-Elektroauto von Nissan soll Ende 2010 auf den Markt kommen und trägt den bezeichnenden Namen „Leaf“ („Blatt“). Es handelt sich um ein komplett neues Modell und um kein umgebautes Fahrzeug aus der herkömmlichen Baureihe. Der Antrieb erfolgt über einen Motor mit einer Leistung von 80 kW und einem Drehmoment von 280 Nm. Der… Weiterlesen »

Förderung Fotovoltaik

Von | 2. August 2009

Der Klima- und Energiefonds fördert auch heuer wieder Fotovoltaik-Anlagen in Österreich. Diesen Dienstag ist Startschuss und für alle (noch kurzfristig) Entschlossenen ist oberstes Gebot, pünktlich ab 10:00 Uhr den Antrag einzureichen, denn es herrscht das Prinzip: „first-come – firste serve“: Die Förderungen werden in der Reihenfolge des Einlangens der Anträge vergeben. Voriges Jahr wurden Fördermittel… Weiterlesen »

Elektroauto bei Renault

Von | 12. Juli 2009

Lese gerade im Kurier, dass auch Renault ab 2011 vier Elektro-Modelle serienmäßig anbieten will. Allerdings mit einem etwas unterschiedlichen Konzept – die Akkus sollen geleased werden. Dass – wie in dem Beitrag beschrieben – der Akku in 3 Minuten ausgebaut ist erfreut mich sehr (mein lange gehegter Hintergedanke dazu ist, mit Sonnenenergie zwei Akkus parallel… Weiterlesen »

Mitsubishi kündigt Serien-Elektroauto an!

Von | 10. Juli 2009

Der i MiEV von Mitsubishi wird einer, der beim Rennen um das erste Serien-Elektroauto sicherlich ganz vorne mit dabei sein wird. Ende 2010 soll dieses Auto in Serie in Österreich zu erwerben sein. Der Preis wird angeblich bei 25.000€ betragen, auf der Webseite des ÖAMTC gibt’s ausführliche Berichte und ein Video. Auf den Webseiten von… Weiterlesen »

Elektromobilitätstag Uni Salzburg

Von | 14. Juni 2009

Am Elektromobilitätstag der Uni Salzburg wurde nunmehr wiederholt festgestellt, dass der Elektroantrieb DIE Zukunftslösung ist. Allerdings sind derzeit eher die Probleme im Bereich der Infrastruktur angesiedelt. Obwohl grundsätzlich Akzeptanz für derartige Fahrzeuge besteht hinkt das Angebot hintennach, laut Angaben von Händlern liegt es wohl auch an bürokratischen Hürden. Momentan allerdings befürchte ich bereits, dass je… Weiterlesen »

Solarwärme

Von | 16. Mai 2009

Eine sehr gute Anlaufstelle zum Thema Solarwärme ist das Portal „solarwärme“ der Austro Solar (Verein zur Förderung der thermischen Solarenergie). Hier kann man zertifizierte Solar-Installateure bzw. -planer in seiner Nähe abfragen und erhält nähere Infos zu Förderungen, Kosten und Referenzanlagen. In diesem Zusammenhang noch ein kleiner Tipp: Die Niederösterreichische Energieberatung bietet hier eine Übersicht über… Weiterlesen »

News von Tesla

Von | 11. April 2009

Obwohl im Herbst vorigen Jahres mal zu lesen war, dass Tesla Motors der Saft ausgehe, scheint es mittlerweile wieder ziemlich bergauf zu gehen. Heise Autos berichtet, dass Tesla das Herstellungs-Pensum auf 20 Roadsters pro Woche hochgefahren hat und ab Sommer 30 Wagen pro Woche vom Band lassen will. Der Roadster soll ja laut Angaben von… Weiterlesen »

Kleinwindanlage Windcore

Von | 24. März 2009

  Unabhängigkeit von Öl und Gas sowie von anderen Brennstoffen könnte auch mit Windkraft erzielt werden (ORF Burgenland berichtete in diesem Zusammenhang bereits im Herbst vergangenen Jahres – danke an Johann für den Tipp!). Die Firma Pure Wind Energy PWE zeigt diese Unabhängigkeit vor – und zwar mit ihrer neuesten Kleinwindanlage, die speziell für den… Weiterlesen »

Mini E(lektro)

Von | 22. März 2009

Heute habe ich einen interessanten Beitrag mit dem Titel „Mini E: 204 PS starker Elektro-Mini“ entdeckt. Es handelt sich dabei um einen groß angelegten Flottenversuch in den USA und Berlin(!), bei dem im Betrieb von 500 Stück dieses Fahrzeuges im Alltag wertvolle Information gesammelt werden soll, um die Serienreife in greifbare Nähe zu rücken. BMW… Weiterlesen »

Energiestadt Güssing

Von | 15. März 2009

Eine sehr kritische Reportage über die Nutzung erneuerbarer Energie (vor allem in Richtung der etablierten Energiekonzerne) hat vor kurzem ATV gesendet (danke an Wolfgang Löser für den Tipp). Die burgenländische Stadt Güssing betreibt seit den 90iger Jahren ein Konzept für erneuerbare Energien. Inzwischen wird mehr Energie produziert, als die Stadt selbst benötigt und darüberhinaus zahlreiche… Weiterlesen »

1.000 km um 6€ – ein Praxisbericht

Von | 24. Februar 2009

Hier habe ich noch einen Linktipp der besonderen Art: Ein Praxis-Bericht von Michael Langerhorst aus Oberösterreich zu seinem Elektro-Moped, mit dem er 1.000 km um 6€ Stromkosten gefahren ist. Er fährt einen IO-Scooter, eines jener Fahrzeuge die die kleine Firma iO Fahrzeuge-Produktions- u. Handels GmbH in Brunn am Gebirge in China erzeugen lässt und in… Weiterlesen »

Der schwarze Umweltriese

Von | 21. Februar 2009

Ich habe hier und hier schon vom kleinen „Think“ Elektro-Flitzer aus Norwegen berichtet. Jetzt ist’s soweit – 100 Stück sollen das Land Vorarlberg heuer bereichern. Auf Vorarlberg Online gibt es einen neuen Beitrag zum „Schwarzen Umweltriesen“: Die Vorarlberg elektrisch mobil GmbH sorgt dafür, dass sich der Alternativ-Antriebs-Gedanke im Ländle etabliert und hat schon die ersten… Weiterlesen »

Energieautarker Bauernhof

Von | 20. Februar 2009

Herbert Eberhart hat mich auf den Landwirt und KFZ-Meister Wolfgang Löser aufmerksam gemacht. Herr Löser betreibt (hab’s nicht nachgeprüft) den ersten energie-autarken Bauernhof Österreichs. Ob’s nun der erste und einzige ist wird nicht so wichtig sein, wichtiger ist da schon das WIE. Und wenn man sich durch die äußerst umfangreiche Webseite des Energiebauernhofes durchklickt, dann… Weiterlesen »

eRocket bicycle bike

Von | 12. Februar 2009

Ein Wahnsinns-Gefährt (danke an Johann für den Tipp!): Ein elektrobetriebenes Fahrrad, das total unkonventionell mittels Fußpedalkraft die Elektroenergie reguliert. Der Elektromotor mit 14 PS sorgt für einen Raketenantrieb, der die meisten Autos an der Kreuzung verkümmern lässt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 80 km/h. Das motorradähnliche Luxus-Fahrrad hat ein Österreicher entwickelt, der hofft, demnächst mit einer… Weiterlesen »

Phylla: Recycelbares Elektroauto von Fiat

Von | 31. Januar 2009

Phylla – das Wort kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Blatt“ – ist 2,99 Meter lang und 750 Kilogramm schwer. Das Fahrzeug hat einen aus Aluminium gefertigten Rahmen, die Karosserie besteht aus biologisch abbaubaren Kunststoffen. Wegen der auf den Außenflächen integrierten Photovoltaikmodule und der aufladbaren Batterien gilt das für den Stadtverkehr gedachte Ökofahrzeug als besonders… Weiterlesen »