Kategorie-Archive: IT

Der Windows-Rechner

Von | 5. November 2022

Etwas zu berechnen gibt es ständig. Dazu verwende ich den Windows-Rechner recht häufig – der wird täglich sicherlich mehrmals gestartet. Dass man sich eine Verknüpfung dafür am Desktop anlegt ist natürlich sehr vorteilhaft, ich persönlich starte ihn eigentlich immer mit Windows+R und “calc”<ENTER>. Soviel dazu – was aber wirklich interessant und nicht so bekannt ist:… Weiterlesen »

Joplin

Von | 23. Januar 2022

Ich habe wieder einmal einen Versuch unternommen, eine Alternative zu Evernote/Onenote zu finden die meinen Sicherheitsanforderungen an ein Notizbuch besser entspricht als diese beiden aktuellen Lösungen. Um es gleich vorwegzunehmen: Es gibt immer noch keine zufriedenstellende Lösung. Diesmal habe ich Joplin getestet – Joplin hätte ja grundsätzlich den Vorteil, alle Notizen nur in Markdown-Auszeichnungssprache zu… Weiterlesen »

Revil

Von | 1. November 2021

Die Hackergruppe Revil hatte sich auf die Entwicklung von Ransomware spezialisiert und die sie „as-a-service“ angeboten. Mittels „Affiliate-Programm“ konnten beliebige „Mittelsmänner“ mitmachen und dadurch wurde natürlich entsprechend große Verbreitung und entsprechender Verdienst erzielt. Um die Gruppe war es in letzter Zeit ja recht leise geworden – sie war wie vom Erdboden verschwunden. Grund ist wohl,… Weiterlesen »

Mehrere Personen anschreiben

Von | 11. Oktober 2021

Ich darf hier wieder mal auf einen ausgezeichneten Artikel von Burkhard Heidenberger verweisen, diesmal zum Thema “Richtige Ansprache mehrerer Personen in Briefen und Mails”. Hier wird wirklich gut und im Detail ausgeführt, in welcher Reihenfolge, ob unter- oder nebeneinander, ob mit Komma oder Ausrufezeichen und auch mit welchen sonstigen Feinheiten die Anrede ausgeführt werden sollte.… Weiterlesen »

Wie sicher ist ein Passwort?

Von | 3. April 2021

Ich habe 2009 schon einmal über sichere Passwörter geschrieben, das Microsoft-Tool zum Überprüfen der Sicherheit von Passwörtern lässt sich nicht mehr (immer) aufrufen. Alternativ dazu kann man auf security.org einen guten Komplexitäts-Checker (“How Secure is my password”) verwenden, der zeigt wie lange es dauert ein bestimmtes Passwort zu hacken. Die halbwegs aktuellen Zeiten um ein… Weiterlesen »

Ich habe nur 1 Cent gesucht…

Von | 6. Dezember 2020

Achtung, dieser Blogpost von Martin Haunschmid ist nichts für schwache Nerven! Hier erfährt man Dinge, die für Personen die in bestimmten Branchen arbeiten ganz „normal“, für alle anderen Personen aber unmöglich und schwer zu verstehen sind. Aber lesen Sie selbst, wie Martin 8 Stunden nach 1 Cent gesucht hat. Irgendwie erinnert uns Software-Developer das doch… Weiterlesen »

Datenträgerbereinigung

Von | 15. Oktober 2020

Weil ich immer wieder gefragt werde und man’s nicht immer wieder erklären will: Wenn die Festplatte bzw. Partition plötzlich voll ist – hier einige Tipps wie du freien Platz schaffen kannst: Tipp 1: Mit WinDirStat die Festplatte/Partition prüfen, welche Dateien überhaupt den meisten Platz belegen. Meistens finden sich hier schon die ersten Verursacher, warum die… Weiterlesen »

IT-Personal

Von | 23. Februar 2020

Der Markt an IT-Spezialisten ist bekanntlich dünn. Auch und vor allem in Österreich. Der Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Monaten und Jahren wesentlich verändert, die Anforderungen sind gestiegen, die Chancen gute und performancewillige Bewerber zu vernünftigen Preisen zu bekommen, sinken ständig – wobei es ein Riesenangebot an IT-Projekten und IT-Stellen im ganzen Land gibt.… Weiterlesen »

Kategorie: IT

Anleitung zur E-Mail

Von | 15. Februar 2020

Stephan List hat in seinem Blog einen Artikel über “Die Anleitung zur E-Mail” geschrieben – und dieses Thema liegt mir sehr am Herzen. Dieser Artikel war damals vor ungefähr 25 Jahren der state-of-the-art Knigge für das Medium E-Mail und ist es eigentlich bis heute noch geblieben. Es hat sich erstaunlicherweise ja bezüglich des guten alten… Weiterlesen »

Die “Standard”-Community

Von | 9. Januar 2020

In den verborgenen Untiefen des Internet habe ich auf Standard.at den folgenden Artikel gefunden, in dem sehr gut nacherzählt wird, wie das so mit dem Standard-Userforum begonnen hat. Vor 20 Jahren – zu einem Zeitpunkt, an dem es noch kein Facebook, Twitter oder Instagram gab – hatte der „Standard“ als eines der ersten Medien weltweit… Weiterlesen »

Scrum ist doof

Von | 21. August 2019

Eine wunderbare Fortsetzungsgeschichte von Jürgen Knuplesch habe ich auf entwickler.de gefunden. Eine – zugegeben erfundene – Geschichte in 12 Teilen, aber sehr wirklichkeitsnah. Jeder erfahrene Scrum-Master (und auch Scrum-Anwender) wird sehr viele Dinge aus der Praxis wiedererkennen: Zweifel, Fragen, Probleme – und vor allem werden sehr viele Scrum-Artefakte behandelt, aber lest selbst… Ganz besonders möchte… Weiterlesen »

Kategorie: IT Schlagwörter:

Soft-Skills wichtiger als Hard-Skills?

Von | 19. August 2019

Sind Soft-Skills heute wichtiger als Hard-Skills? Eine provokante Frage – und meine Antwort lautet eindeutig NEIN! Aber Soft-Skills sind sicher wichtiger denn je, die Mär vom programmierenden Nerd der in Garage oder im Keller sitzt und ein milliardenschweres Programm coded ist heute Geschichte – Zusammenarbeit im Team, Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit und Qualität sind heute wichtig. Hier… Weiterlesen »

Pin to taskbar

Von | 25. Mai 2019

Will man bestimmte Programme fix in der Taskbar verankern, muss oft ein Script her. Letztens spielte ich mit Powershell und VB-Script herum, bis ich aufgrund diverser Probleme beim Scripten per Zufall auf dieses kleine Tool gestoßen bin, das rasch Abhilfe schafft und eine eigene Lösung unnötig macht. Es lassen sich damit unter Windows 10 programmatisch… Weiterlesen »

Alexa fürs Wohnzimmer disqualifiziert

Von | 1. Mai 2019

Folgenden Beitrag möchte ich hier posten (obwohl es sich um ein Foto eines Zeitschrifts-Beitrages handelt – aber die c’t-Redaktion möge mir verzeihen), weil ich diese Info sehr wichtig finde – und es auch wichtig wäre, dass diese Info viele Adressaten erreicht (und man den Artikel jederzeit wieder nachlesen kann weil man es kaum glauben möchte)…… Weiterlesen »

Neue Geschäftsmodelle mit Blockchain

Von | 24. April 2019

Überaus interessante Kurz-Videos hat die WKÖ zum Thema „Einstieg in die Blockchain-Technologie und das Konzept der Kryptoökonomie“ veröffentlicht. Es gilt, einen klugen Abgleich zwischen den Eigenschaften der neuen Technologie und der Kenntnis der Geschäftsnotwendigkeiten herzustellen. Unüberlegter Einsatz der neuen Technologie ist ebenso wenig sinnvoll wie ein Verschlafen der Möglichkeiten. Was man sich von dieser Technologie… Weiterlesen »