Kategorie-Archive: Webtipps

Chronologische Anzeige Facebook/Instagram

Von | 25. November 2023

Zum Entdecken und Lesen von Beiträgen ohne Metas AI-Ranking und ohne personalisierte Platzierungen empfiehlt es sich ja (zumindest manchmal), Beiträge in rein chronologischer Reihenfolge anzeigen zu lassen. Leider ist diese Möglichkeit teilweise sehr gut versteckt und auch nicht so bekannt – Meta möchte ja den Feed in ihrem Algorithmus ausliefern und nicht, dass sich die… Weiterlesen »

TOWN–remember

Von | 26. Oktober 2023

Der November rückt näher und damit auch die Gedenkfeierlichkeiten zum Novemberprogrom. Auch in Wiener Neustadt gibt es wieder eine entsprechende Gedenkveranstaltung. Passend dazu hier ein Web-Tipp zur Zeitgeschichte von Wiener Neustadt, einer Sammlung von Zeitdokumenten die im Rahmen der TOWN-Initiative erarbeitet wurden. Unter der Leitung von Dr. Werner Sulzgruber wurde ein umfangreiches digitales Archiv mit… Weiterlesen »

BlueSky

Von | 3. Oktober 2023

Seit vorgestern bin ich auf BlueSky – und es gibt hier momentan eine unglaubliche Dynamik – auch in Österreich. Im Stundenrhythmus poppen neue Accounts bekannter TwitterianerInnen auf. Und je mehr ich auf diesem neuen Social Network unterwegs bin desto besser gefällt es mir. Es ist zwar aktuell noch nicht möglich Videos zu posten oder Hashtags… Weiterlesen »

Reichweitenstärkstes Elektroauto

Von | 30. September 2023

Den Studenten der TU München ist zu gratulieren: Sie haben mit ihrem derzeit weltweit reichweitenstärksten Elektroauto einen neuen Weltrekord aufgestellt! Die Eckdaten: 2.573 Kilometer mit nur einer Akkuladung (Akku-Kapazität 15,5 kWh), Verbrauch 0,6 kWh auf 100 Kilometer. Dafür übernachteten sie 6 Tage auf Feldbetten im Flughafenhangar München – den bisherigen Weltrekord von 1.608 Kilometer konnten… Weiterlesen »

GIS-Gebühr, ein Plädoyer

Von | 16. Mai 2023

Armin Wolf hat Anfang Mai einen guten Beitrag „Wozu Rundfunk-Gebühren? Frequently Asked Questions“ in seinem Blog veröffentlicht, in dem er versucht, die ORF-Gebühr zu rechtfertigen. Der Versuch ist meiner Meinung recht gut gelungen, mit vielen der Argumente pro GIS-Gebühr kann man problemlos überein stimmen und diese akzeptieren. Ich weiß nicht, ob vielen GIS-Kritikern die korrekte… Weiterlesen »

Bessere Texte im Handumdrehen mit KI

Von | 14. März 2023

Heute habe ich mir einige KI Textassistenten angesehen und eigentlich wollte ich diesen Blogpost sogar von einem Assistenten schreiben lassen. Nachdem mein erster Versuch mit einem Tool (siehe unten) allerdings nur 100 Wörter ausgegeben und sich sehr auf Amazon Alexa bezogen hat, hätte ich mich wohl noch ein wenig mehr damit beschäftigen müssen – ich… Weiterlesen »

Wärmekraftwerk Peisching Videos Februar

Von | 2. März 2023

Ergänzend zu meinem Posting vom letzten Samstag hier noch ein Verweis auf die ausgezeichnete Drohnen-Dokumentation von Johannes Schlögl, dessen Trailer ich hier freundlicherweise verwenden darf.           Folgende Original-Videos von Johannes sind aktuell auf Facebook verfügbar: Gleich ist der zweite Tank „Geschichte“ Der 2. Öltank ist Geschichte EVN Kraftwerk Abriss 15.2.2023 Und… Weiterlesen »

Massaker in Bucha – eine Recherche

Von | 12. Februar 2023

Fast ein Jahr ist nun seit dem Einmarsch der russischen Truppen in der Ukraine vergangen. Das Massaker von Bucha ist uns allen noch in Erinnerung, war dies doch eines der einschneidenden Ereignisse zu Beginn dieses Krieges. Die New York Times hat dieses Massaker von Bucha und die Verbrechen nachrecherchiert, Sie konnten die konkrete Einheit (das… Weiterlesen »

Der Wiener Gemeindebau

Von | 14. Januar 2023

Der Wiener Gemeindebau (Wikipedia) – das ist wirklich eine einzigartige Geschichte, einst und heute: 500.000 Menschen, 12.933.000 m2 Wohnfläche, 610ha Grünfläche, 7.807 Aufzüge und 1.300 Spielplätze. Das ist das Volumen des heutigen Wiener Gemeindebaus. Diese Fakten und vieles mehr gibt es hier auf der Seite von Wiener Wohnen zu finden. Ganz besonders interessant sind die… Weiterlesen »

Graz 300.000

Von | 9. Januar 2023

Wieso sollte man über Graz nicht auch Positives berichten? Die Stadt Graz hat seit kurzem über 300.000 Einwohner (Wikipedia ist zum Zeitpunkt dieses Blogposts noch nicht aktualisiert ) – die Präsidialabteilung der Stadt hat in Kooperation mit der Fraunhofer Austria Research GmbH “ViBe” entwickelt – die “Visualisierung der Bevölkerung” für Graz. Hier gibt es eine… Weiterlesen »

Prosit 2023

Von | 31. Dezember 2022

Zum Jahresabschluss hier ein paar Easter-Eggs für jene, die sie noch nicht kennen – bemühe die Google-Suche und du wirst einige Überraschungen finden! Suche mal nach “do a barrel roll” und du wirst staunen – oder suche mal nach “Askew” und du wirst kippen… Suche nach “Katze” und klicke rechts im Artikel zur Hauskatze mal… Weiterlesen »

Katastrophenwinter 2023?

Von | 28. August 2022

Herbert Saurugg, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge, und Dr. Markus Reisner, Leiter der Forschungsabteilung der Theresianischen Militärakademie Wr. Neustadt, haben Ende Juli 2022 ein Whitepaper zu diesem Thema (ohne dem Fragezeichen) verfasst. Sie thematisieren darin, dass die wirkliche Gefahr nicht von einem Stromausfall alleine ausginge, sondern aus den daraus folgenden und länger andauernden Versorgungsunterbrechungen… Weiterlesen »

Die Straße des Todes

Von | 10. Juli 2022

Auch wenn die Sanktionen dazu beigetragen haben, dass die Teuerungsrate weiter in die Höhe schnellt, die Energiepreise noch mehr steigen und möglicherweise Gaslieferungen noch mehr gedrosselt werden: Denken wir daran, dass unsere langfristige Solidarität jenen Menschen gelten sollte, die dies ertragen müssen und mussten – viele haben ihre Angehörigen und Freunde verloren und (sofern sie… Weiterlesen »

AMA Agrar Markt Austria

Von | 17. April 2022

Die AMA (Agrar Markt Austria) bietet seit Kurzem ein Dashboard für Marktdaten und Flächenauswertung, in dem detailliert historische und aktuelle Agrardaten abgefragt werden können. Hier auch in PDF-Form visualisiert. Interessante Daten – vor allem in der aktuellen Situation steigender Lebensmittelpreise…